Porzler-Trauerrednerin

Um die Trauerfeier in Ihrem Sinne zu gestalten, bedarf es eines ausführlichen persönlichen Gesprächs.

Sich anvertrauen.
Alles, worüber wir sprechen, behandle ich selbstverständlich vertraulich. Vielleicht wünschen Sie sich, dass jemand bei dem Gespräch anwesend ist, der oder die dem Verstorbenen ebenfalls nahestand.

Zuhören.
Ich bringe viele Fragen mit, um über den Menschen, den Sie verloren haben, eine persönliche Rede vorzubereiten.
Was zeichnete den Verstorbenen aus, was war einzigartig?
Welche gemeinsamen Erlebnisse verbinden Sie?
Welche Interessen hatte er?
In welchen Situationen haben Sie einander beigestanden?
Welche Ziele, Hoffnungen oder Träume hatte er?
Hat der Verstorbene Wünsche für die Trauerfeier geäußert?
Ein Gebet, ein Lieblingsgedicht oder ein bestimmtes Musikstück?

Um mir ein Bild zu machen, schaue ich mir gerne Fotos an.
Wir führen das Gespräch bei Ihnen zu Hause oder an einem Ihnen vertrauten Ort. Nach meiner Erfahrung dauert das Gespräch ungefähr 90 Minuten.

Absprechen.
Ich stimme mich gerne mit weiteren Sprechern ab, wenn z.B. jemand aus der Familie, eine Freundin, ein Weggefährte oder eine Vereinskollegin einen persönlichen Beitrag in die Trauerfeier einbringen will, wenn in die Trauerfeier eine religiöse, nicht-christliche Zeremonie eingebunden werden soll oder wenn jemand in der Herkunftssprache des Verstorbenen zur Trauergemeinde sprechen wird.

Herbstblätter

0541 - 440 66 58
0170 - 590 24 66
post@trauerreden-porzler.de